Train-the-Trainer: Mein erster Online- Workshop/Meine erste Online-Moderation
Für wen?
Für: Coaches, Berater, Trainer, Dozenten, Führungskräfte, Projektleiter und alle, die online und interaktiv Inhalte in Workshops vermitteln möchten oder Gruppencoachings/kollegiale Gruppenberatungen sowie Moderationen gestalten möchten.
Wie lange?
Sechs Stunden mit einigen Pausen. Davon brauchen wir am Bildschirm nämlich mehr…..Wir starten generell um 9.15 Uhr nach einer Technikeinführung.
Was erlebst du in diesen sechs Stunden?
Du wirst erfahren und selbst erleben, wie du Online-Workshops (oder andere Gruppensituationen) lebendig und wirkungsvoll gestalten kannst, indem du selber Teil eines solchen Online-Workshop bist.
Du wirst Methoden kennenlernen, mit denen die Teilnehmer engagiert, in echtem Kontakt und effektiv miteinander arbeiten (und Spaß haben) können. Durch dieses Erlebnis bist du viel besser in der Lage, selber einen eigenen Workshop zu konzipieren & gestalten.
Es geht hier auch um Technik. Wir vermitteln dir Tipps und Tricks von Zoom, aber natürlich auch, wie du digital Nähe unter den Teilnehmer herstellst und die Energie eines Live-Workshops in digital überträgst.
Ein wichtiges Thema wird auch sein, wie du sich anbahnende oder offen zutage tretende Konflikte in der Gruppe vermeiden, auffangen und Hilfestellungen zu Lösungen geben kannst. Wir werden bei Bedarf auch eine Stippvisite ins Online-Coaching machen und sammeln hier euer aller Best-Practice ein.
Digital UND nah
Wir zeigen dir, wie du digital Nähe und Spaß am arbeiten in der Gruppe herstellst!
Workshops funktionieren online nach anderen Regeln als Präsenzveranstaltungen. Dennoch kannst du, mit ein wenig Veränderung in deinen Online-Workshops die bereits gelernten (oder vielleicht für dich neuen) Prinzipien umsetzen.
Wir zeigen dir, was du brauchst, um einen Online-Workshop gut vorzubereiten, wie du Interventionen in der Gruppe und in den Kleingruppen durchführst und Materialien auf Whiteboards vorbereiten und nutzen kannst. Dazu zeigen wir dir auch technische Plattformen für den Workshop, die du natürlich auch für Online-Moderationen/Online-Coachings benutzen kannst.
Welche für Fragen werden dir u.a. beantwortet?
Wie schaffe ich es, meinen Online-Workshop ebenso lebendig, interaktiv und wirkungsvoll zu gestalten, wie meinen Live-Workshop?
Welche technische Grundausstattung und technischen Details auf Plattformen brauche ich?
Wie bereite ich Online-Workshops so vor, so dass ich mich sicher fühle?
Wie schaffe ich es, dass die Teilnehmer sich voll und ganz einbringen können?
Was für Gruppendynamik sollte ich kennen/beachten, damit mein Workshop für alle ein Erfolg wird?
Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um, die im Workshop auftauchen können?
Welche Interventionen funktionieren besonders gut – mit großen Gruppen, im „großen Raum“ oder in den Kleingruppen, im „Breakout-Room“?
Welche aktivierenden/kreativen Methoden kann ich einsetzen?
Bei Bedarf: Was sollte ich unbedingt bei einem Gruppencoaching/Einzelcoaching online beachten?
Was bekommst du noch?
Du erhältst eine Dokumentation der Inhalte des Workshops als Präsentation und als Video sowie viele weitere nützliche Informationen, mit denen du deine Fähigkeiten für gelungenen Online-Workshop/Moderation/Gruppencoaching ausbauen kannst. Zusätzlich gibt es von uns Evaluationshilfen, für die Zeit nach dem Workshop. So kannst du die Qualität deiner Arbeit beurteilen lassen und verbessern, denn: nach dem Workshop ist: vor dem (nächsten) Workshop!
Außerdem erhältst du auch ein Manual mit den wichtigsten Einstiegsinfos zu Zoom, sowie wichtige Links zum Arbeiten.Im Workshop verwenden wir Zoom-Software.
Voraussetzung:
Du brauchst eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit Kamera und Mikrofon, um vollständig teilnehmen zu können. Du kannst deinen Computer für Zoom vorher testen: https://zoom.us/test
Hier gibt es für Zoom-Neulinge zum Runterladen: https://zoom.us/support/download
Workshopleiter*in:
Go with the flow!
Das Gehirn liebt es einfach und: Lernen mit Spaß. Wir zeigen dir wie das digital in der Gruppe geht!
Julia Augenstein (Volljuristin & Personalmanagement-Ökonomin (VWA)):
Als systemischer Coach, zertifizierte Beraterin & Trainerin arbeite ich schon seit einigen Jahren online (zertifiziert). Ich arbeite nicht nur live, sondern auch online gerne mit Gruppen (https://augenstein.coach). Leider habe ich selbst immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Online-Workshops und -Seminare leider meist zu reinen Frontal-Wissensvermittlung werden. Sehr oft berücksichtigen Leiter/-innen die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen nicht oder scheinen das Phänomen der Gruppendynamik nicht zu kennen.
Dem möchte ich zusammen mit Marcus entgegenwirken, indem ich wir dir mehr Einblicke in die digitale Gestaltungsmöglichkeiten von Online-Workshops geben. Wir möchten dir mehr Sicherheit in der Konzeption von Online-Workshops, deren Durchführung und der dazugehörigen Technik geben.
Marcus Jungen (Sozialer Verhaltenswissenschaftler):
Mit Coachees oder Workshopteilnehmern auch online zu arbeiten gehört schon seit einigen Jahren zu meiner Tätigkeit als zertifizierter Coach (DVNLP) und Trainer. Und ich kann mich dabei noch gut an meine ersten Gehversuche und die dazugehörenden Stolpersteine erinnern, aus denen ich doch so einiges gelernt habe. Mit diesen Erfahrungen möchte ich Coach- und Trainerkolleg*innen unterstützen, die nun den Weg in die Online-Umsetzung ihrer Angebote gehen. Gemeinsam mit Julia haben wir einen Workshop entwickelt, der dich bei deinen ersten Gehversuchen unterstützt und dich auf den Online-Weg bringt. Die Segel sind gesetzt, die Themen Technik, Gestaltung und Gruppendynamik sind mit an Bord. Und im nächsten Online-Workshop hieven wir den Anker.
Gruppengefühl online
die Art und Weise, wie du deine Inhalte online vermittelst, macht den unterschied.
Weiteres Vorgehen:
Du wirst zwei Tage vor dem Workshop die Zugangsdaten zu Zoom von uns erhalten. Damit wir dich ggf. beim Eintreten in den virtuellen Raum noch unterstützen und dir weitere Hinweise zur Nutzung von Zoom geben können, wäre es großartig, wenn du bereits eine Viertelstunde vor der angesetzten Zeit im virtuellen Raum bist. Hier startet auch schon das Training: So kannst du auch deinen eigenen künftigen Teilnehmern beim Einstieg helfen.
Termin: auf Anfrage von 09.15 - 15.15 Uhr
Investition: 129,00 €
Wir freuen uns auf dich!
Julia & Marcus